Inhaltsverzeichnis

Lipari 2013

Die Textpassagen wurden überwiegend aus frei zugänglichen Seiten aus dem Internet entnommen.

Revier

Die Liparischen Inseln oder auch Äolischen Inseln (italienisch Isole Lipari oder Isole Eolie) sind eine Inselgruppe im Tyrrhenischen Meer nördlich von Sizilien. Zur Inselgruppe mit einer Gesamtfläche von 115,4 km² zählen sieben bewohnte Inseln mit etwa 13.768 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2009), die politisch zur Provinz Messina der italienischen Region Sizilien gehören.
Die Inseln sind vulkanischen Ursprungs und wurden 2000 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt mit der Begründung „dass die vulkanischen Landschaften der Inseln klassische Gegenstände der fortdauernden Untersuchung der Vulkanologie weltweit darstellen. Durch ihre wissenschaftliche Erforschung zumindest vom 18. Jahrhundert an haben die Inseln den Lehrbüchern der Geologie und Vulkanologie zwei Arten von Eruptionen (Vulcano-Typ und Stromboli-Typ) geliefert und so für mehr als 200 Jahre eine wichtige Rolle bei der Ausbildung aller Geowissenschaftler gespielt. Sie bieten weiter ein reiches Feld für vulkanologische Untersuchungen fortdauernder geologischer Prozesse bei der Bildung von Landschaften.“



Geographie
Die Liparischen Inseln liegen zwischen 30 km und 80 km vor der Nordküste Siziliens im Tyrrhenischen Meer. Der sizilianischen Küste am nächsten ist Vulcano. Nördlich folgen Lipari und Salina, westlich davon Filicudi und Alicudi, nordöstlich Panarea und Stromboli. Zu den sieben bewohnten Inseln kommen noch eine Reihe kleinerer, unbewohnter Inseln und Felsklippen hinzu wie z. B. Basiluzzo und Strombolicchio.

Die größte Insel mit 37,5 km² ist Lipari, gefolgt von Salina (26,8 km²), Vulcano (21,2 km²), Stromboli (12,6 km²), Filicudi (9,5 km²) und Alicudi (5,2 km²). Die kleinste Insel mit 3,4 km² ist Panarea.
Die höchste Erhebung der Liparischen Inseln ist der Monte Fossa delle Felci auf Salina, der eine Höhe von 962 m erreicht.

Stromboli


Blick von Vulcano auf Lipari und Salina

Klima
Auf den Liparischen Inseln herrscht Mittelmeerklima, das an den Küsten in etwa den Klimadaten von Messina entspricht.
Die durchschnittliche Lufttemperatur liegt im Januar bei 13 °C, im Mai und Oktober bei 20 °C und im Juli bei 28 °C. Auf den Bergen ist es bis zu 10 °C kuehler als an den Küsten. Die Wassertemperaturen schwanken zwischen 15 °C im Winter und 26 °C im Sommer.
Die durchschnittliche Niederschlagsmenge mit 600 mm pro Jahr ist geringer als in Messina, mehr als zwei Drittel davon fallen im Herbst und Winter. Zu den vorherrschenden Winden gehören der eher kühle Maestrale aus dem Nordwesten und der trockene, heisse Scirocco aus dem Südosten.

Termin

08/06/2013 - 15/06/2013

Crew

Crewliste

An & Abreise

Hinflug: 08.06.2013 11:35 bis 13:45 Wien Catania
Transfer Catania Porto Rosa ist organisiert
Kosten: 220€ für die Crew

Rückflug: 15.06.2013 14:35 bis 16:45 Catania Wien
Transfer Proto Rosa Catania ist organisiert.
Kosten: 220€ für die Crew

Flugrechnung
Reisekassa

Charter

Chartervertrag
Italienische Vertragsbedingungen
Voucher
Checklisten
Marinainformationen

Schiff





Bavaria 45cru

Baujahr 2011
Rumpftyp Einrumpf
Kabinen 4
Länge 14.27 m
Länge Rumpf 13.60 m
Länge Wasserlinie 12.74 m
Breite 4.35 m
Tiefgang 2.16 m
Verdrängung 12.00 t
Vorsegel Rollgenua
Großsegel Großsegel gelattet
Steuerung Rad
Anzahl Motoren 1
Motorleistung 75.00 HP
Maschine Volvo Penta Ds-55
Treibstoff Diesel
Treibstofftank 210 l
Wassertank 360 l
Stehhöhe im Salon 2.06 m
Großsegel & Rollfock 107 m²
Masthöhe über Wasserlinie 20.75 m


Sicherheitsausrüstung

Rettungsinsel
Pannendienst auf See
Schwimmwesten
Lifebelts
Rettungsring
UKW-Sprechfunk
Blitzboje
Satz mit Notsignalen
Taschenlampe
Verbandskasten
Notpinne
Treibanker
Bootsmannstuhl
Navigationslichter

Navigation

GPS
Autopilot
Instrumente im Cockpit
Farbplotter
Kartenplotter
Echolot
Logge
Windmessanlage
Windex
Kompass
Seekarten
Hafenhandbuch
Uhr
Barometer
Fernglas
Handpeil-Kompass
Seekarten auf CD
Hafenpläne auf CD

Sonstige Ausstattung

Bimini-Top
Radio-CD-Spieler
Außenlautsprecher
Beiboot
Elektrische Ankerwinde
Warmwasser
Cockpittisch
Elektr. Kuehlschrank
Elektrische Bilgenpumpe
Batterieladegerät + Landkabel
Steckdose 12 Volt
Steckdose 220 Volt
Badeleiter
Gangway
Pantry komplett
Gasherd mit Backofen
Gasflasche
Bordwerkzeug
Amtliches Bootszeugnis
Taucherbrille

Sicherheit

Sicherheitseinweisung
Hilfe auf See
Lloyd's Standard Form of Salvage Agreement
Medizinische Ausrüstung
Safety Equipment

Abrechnung

Bordkassa

Verpflegung

Proviantliste
Bestellliste

Ausrüstung

Ausrüstungsliste
Mitnahmeliste

Besprechungen

Vorbesprechung
Zeit: Montag, 06. Mai 2013 18:00-21:00
Ort: Art-Corner Prinz-Eugenstrasse 56
http://www.art-corner.at/

Routenplanung

Hafenhandbuch

Geplante Route



Sa, 2013-06-08: Porto Rosa 38°08’N 015°07'E
- Schiffsübernahme ab 17h
- Proviant ist vorbestellt
- Restaurant ist in der Marina vorhanden
So, 2013-06-09: → Vulcano 38°24’N 014°58’E 20sm
- Liegeplatz an Schwimmsteg
- Restaurants sind vorhanden
Mo, 2013-06-10: → Filicudi 38°33’N 014°35’E 21,4sm
- Liegeplatz an Boje. Ev. auch an Mole vor Buganker.
- Restaurants sind vorhanden.
Di, 2013-06-11: → Salina 38°33,3’N 014°52,6’E 16,2sm
- Liegeplätze mit Mooring
- Restaurants sind vorhanden
Mi, 2013-06-11: → Stromboli 38°47’N 015°13’E 23,4sm
- Nur bei sehr ruhigem Wetter Ankermöglichkeit
- Restaurants vorhanden
- Wenn wir dort nicht bleiben können, Weiterfahrt nach Lipari.
- Ankunft wäre dort dann am späten Abend oder Nacht.
Do, 2013-06-12: → Lipari 38°28,4’N 014°57,8’E 29sm
- Liegeplätze an Schwimmstegen mit Mooring
- Restaurants vorhanden
- Falls wir bereits Mi Abend ankommen:
Do, 2013-06-13: → Panarea 38°36’N 015°04’E → Lipari 25sm
- Die Liegemöglichkeiten auf Panarea sind beschränkt.
- Ev. können wir auf einen Kaffee gehen.
Fr, 2013-06-14: → Porto Rosa 22sm
- Schiffsrückgabe ab 16h
Sa, 2013-06-15: Wir verlassen das Schiff bis 8h

Die Gesamtlänge der Route beträgt etwa 130sm
Der tatsächliche Ablauf kann sich natürlich wetterbedingt ändern.

Törnverlauf

Endgültige Planung

Graphische Darstellung


Tracking


Route Lipari.gpx
Logbuch
Törnbericht und Bilder

Sonstiges

Versicherungen:
Wir werden eine Skipper-Haftpflicht-Versicherung abschließen.
Eine Charter-Rücktrittsversicherung auf Wunsch der Mehrheit der Teilnehmer.
Sollten noch weitere Versicherungen gewünscht sein, bitte melden.

Anbei das Angebot von Yacht-Pool.

Überblick über die Versicherungen
Online-Antragsformular
Yacht-Pool pdf Antragsformular

Kontakt

Senden eines e-Mails an den Organisator